FINANZBUCHHALTUNG
Alle Geschäftsvorfälle des Zahlungs- und Warenverkehrs werden durch Buchungen auf Kunden-, Lieferanten- und Sachkonten erfasst und nach den bundesdeutschen handels- und steuerrechtlichen Vorschriften verarbeitet.
Größter Wert wurde auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Das Programm ist gleichermaßen für „Anfänger“ als auch für gestandene Profis geeignet.
Leistungsumfang
- Debitoren, Kreditoren, Sachkonten, Kostenstellen, Kostenträger, Mandantenstamm
- Erfassen aller Geschäftsvorfälle über eine einheitliche Bildschirmmaske; Standardbuchungen
- OP-Anzeige und Bearbeitung bei Debitoren- und Kreditorenkonten
- Buchen wahlweise mit Kostenstelle/Kostenträger
- Suchen und evtl. Neuanlage aller Konten direkt aus der Erfassung heraus
- Sofortige Plausibilitätsprüfung der Buchung
- Automatischer Zahlungsverkehr: Schecks, Überweisungen, Lastschriften auch mit Online Datenaustausch für Banken
- Bearbeitung Mahnungen, voll- oder halbautomatisches Mahnwesen in 9 Mahnstufen mit Inkasso-Beauftragung
- Auswertungen: Buchungserfassungsprotokoll, Journal, Kontenblätter, Saldenliste, OP-Liste, BWA
Kostenvergleich, Umsatzsteuervoranmeldung, Bilanz/GuV, Kostenstellen-Kostenträger-Auswertungen,
Quartalmeldung nach Saarlouis (EG)
- Diverse Kontenrahmen sind erhältlich
Kassenbuch – für beliebig viele Kassen (Konten) mit OP-Ausgleich und Aufteilungsmöglichkeiten auf Kostenstellen und/oder Kostenträger. Druck Kassenbuch und automatisches Verbuchen des Kassenbuches.
Elster-Schnittstelle zur Datenübermittlung an die Oberfinanzdirektion (Umsatzsteuervoranmeldung).
Banking – Das Modul dient dazu, eingehende Buchungen leichter zu erfassen. Dazu werden über das
Online-Banking Programm Daten von ihrem Bank Konto abgerufen. Diesen sind so ähnlich wie Kontoauszüge aufgebaut, enthalten jedoch wesentlich mehr Informationen zu jedem Vorgang. Diese Dateien können dann eingelesen und weiterverarbeitet werden.
zurück nach oben